Wissen bei zeit-online
Gesundheit, Psychologie, Technik, Umwelt: Lesen Sie Reportagen, Interviews und Essays aus ZEIT Wissen.

-
Aussagepsychologie: "Körpersprache ist für mich bei der Einschätzung Ihrer Glaubhaftigkeit irrelevant"
Woher weiß man, ob ein Straftäter lügt? Lennart May ist Rechtspsychologe. Woran er erkennt, wenn jemand lügt. Und warum manchmal auch Unschuldige gestehen. -
Vulkanausbruch: 10 04 15
Am 10. April 1815 explodiert ein Vulkan im Indischen Ozean. Die plötzliche Klimaveränderung hat Auswirkungen auf Kunst, Politik und Gesellschaft – mit Folgen bis heute. -
Kontrolle: Macht es glücklich, die Fäden in der Hand zu halten?
Kontrolle zu haben ist reizvoll, doch ab einem gewissen Punkt auch anstrengend. Fürs Wohlbefinden ist in Machtfragen eine Sache besonders wichtig. -
Hefe: Der Geist in der Flasche
Man braucht sie zum Backen, Bierbrauen und in der Medizin. Was die Hefe und der Mensch gemein haben, wie der Pilz singen kann und wer hier wen am Ende überlebt. -
Obst essen: Kann man zu viel Obst essen?
Klar, Früchte sind gesund – aber man kann es auch übertreiben. Wer viel Obst ist, muss seltener duschen, dachte etwa Steve Jobs. Worauf man stattdessen achten sollte.